Ehrenamt
Einen großen Bedarf an ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben die Stadtteilprojekte in Recklinghausen-Süd, die "Recklinghäuser Tafel" und der "Mittagstisch".
Viele helfende Hände mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten sind dort im Einsatz für ihre Mitmenschen.
Wenn Sie ein Mensch sind, der …
- auf Menschen zugehen kann und sie als Persönlichkeit ernst nimmt,
- bereit ist, anderen mit Einfühlungsvermögen, Offenheit und Toleranz zu begegnen,
- seine Lebenserfahrungen und sein Wissen sinnvoll einsetzen möchte,
- Mut zur Verantwortung hat und sich sozial engagieren möchte,
dann finden Sie in der Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung eine interessante und vielfältige Aufgabe.
Es gibt also viele Möglichkeiten, sich beim SkF ehrenamtlich zu engagieren. In den Steckbriefen stellen wir Sie vor. Genannt wird neben Tätigkeit udn Eisnatzort auch immer ein Ansprechpartner, der Ihnen gerne weitere Fragen beantwortet.
Die SkF-Koordinationstelle für die Ehrenamtlichen im Flüchtlingsbereich wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Downloads: Formulare und Steckbriefe