Herzlich willkommen!
Sofort helfen Hier können Sie online spenden
Wir freuen uns, dass Sie unsere Arbeit unterstützen möchten. Spenden ist hier ganz einfach, es dauert nur wenige Minuten.
Medizinische Hilfe Förderung ermöglicht weiterhin eine gute Arbeit
Die Liudger-Stiftung, eine Gemeinschaftsstiftung des Bistums Münster, hat erstmals Projekte mit einer Fördersumme von je 5.000 Euro unterstützt. Mit dabei ist unsere Medizinische Hilfe Am Neumarkt. „Die Spende bringt uns einen Schritt näher an unser großes Ziel, den Menschen unbürokratisch medizinisch zu helfen“, erklärt SkF-Geschäftsführer Giancarlo Cillis.
Gleiche Bildungschancen "Volle Tonne“ – damit kein Kind zurückbleibt
Bleistift abgebrochen, Zirkel nie besessen: Wenn Kindern das nötige Schulmaterial fehlt, leiden ihre Bildungschancen. Hier setzt die spendenfinanzierte Initiative „Volle Tonne“ des SkF Recklinghausen an.
Gut informiert Alle Nachrichten auf einen Klick
Mitmachen Ehrenamt - na klar!
Beim SkF gibt es viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Alle Tätigkeiten, Einsatzorte und Ansprechpersonen stellen wir in Steckbriefen vor. Rufen Sie an, schreiben Sie eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Jobs Wir suchen Sie!
♦ Für den Vormundschaftsbereich suchen wir eine/n Sozialarbeiter/in / Sozialpädagogen/in (m/w/d) für 19,5 Stunden in der Woche.
♦ Studierende können im Fachbereich Migration und Flüchtlingsbetreuung ein studienbegleitendes oder -vorbereitendes Praktikum machen.
Alle aktuellen Stellenanzeigen finden Sie jederzeit unter Jobs.
Unser Kalender Alle SkF-Termine
Spielecafé, Sprechstunden und vieles mehr: In unserem Kalender klicken Sie sich von Termin zu Termin.
„25 Jahre Recklinghäuser Tafel“ – für den SkF Recklinghausen e.V. als Träger der Einrichtung war das kein Grund zu feiern. Der Verein lud stattdessen zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ein. Über 100 Gäste kamen am Mittwoch, 13. November 2024, ins Willy-Brandt-Haus.
Das sind wir!
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. ist ein Frauen- und Fachverband der Sozialen Arbeit. Seit über 100 Jahren setzt sich der gemeinnützige Verein vor allem für Frauen, Kinder und Familien in erschwerten Lebenssituationen ein.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über unser breites Angebot.
Wir bemühen uns um eine geschlechtergerechte Sprache – im Arbeitsalltag und auf unserer Homepage. Bei uns sind alle Geschlechter willkommen – weiblich, männlich und divers.
Mehr Informationen über unser Angebot sowie ein Organigramm findet Sie unter "Über uns".