TuSch: Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
Projekt des SkF Recklinghausen e.V., aus Eigenmitteln und Spenden finanziert
Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, sind sie oftmals so mit den eigenen Problemen beschäftigt, dass sie nur schwer auf die ihrer Kinder eingehen können. Kinder brauchen jedoch Anregungen und Unterstützung, um mit der veränderten Situation zurechtzukommen.
In unserer Trennungs- und Scheidungskindergruppe haben betroffene Kinder die Möglichkeit, sich miteinander über die zum Teil massive Umstellung in ihrem Leben auszutauschen. Mit fachlicher Unterstützung können Kinder gemeinsam nach Wegen suchen, die Trennung ihrer Eltern zu bewältigen. Die Gruppen starten zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst.
Wir bieten an:
- 14 wöchentliche Treffen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, deren Eltern sich trennen oder schon getrennt haben
- In vertraulicher Gruppenatmosphäre setzt eine Sozialpädagogin kindgerechte Methoden ein (z.B. Rollen- und Bewegungsspiele, Austausch, Kreativangebote)
- Begleitend finden zwei Elterntreffen statt, an denen wir über das genaue Vorgehen und die Inhalte der Kindergruppe informieren.
Wir helfen:
- Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien zu entlasten
- neue Bewältigungsstrategien zu erlernen
- die Förderung der Selbstwahrnehmung
- Kompetenzen zu stärken (z.B. Umgang mit Gefühlen)
Erforderlich für die Teilnahme ist das Einverständnis beider Elternteile. Die aktuellen Teilnahmebedingungen sollten im Vorfeld erfragt werden, da die Gruppe nach Alter zusammengestellt wird.
"TuSch" wird unter anderem von der Karl Bröcker Stiftung unterstützt.
Das Gruppenangebot ist kostenlos.
Wer unsere Arbeit unterstützen möchte:
Spendenkonto:
Commerzbank AG Recklinghausen
IBAN DE77 4264 0048 0528 7545 01
BIC COBADEFFXXX