Tafel

Das Prinzip

Ehrenamtliche sammeln Lebensmittel von Geschäften aus der Region ein, die diese nicht mehr verwerten können.

Berechtigte Bürgerinnen und Bürger können die Lebensmittel in der "Tafel Recklinghausen" mit einer Kundenkarte und gegen einen geringen Betrag kaufen.

 

Aktuelle Hinweise

  • Aufgrund des aktuell starken Anstiegs der Kundenzahl gilt folgende Regelung: Kund:innen können alle zwei Wochen das Angebot der Tafel in Anspruch nehmen.
  • Die Tafel ist geöffnet montags, dienstags, donnerstags und freitags, 14 bis 17 Uhr.
  • Einen Termin zum Einkauf erhalten Inhaber der Tafelkarte an ihrem Einkaufstag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. 

 

Wer bekommt eine Kundenkarte und wo kann sie beantragt werden?

Die Kundenkarte erhalten Bürgerinnen und Bürger nach einmaligem Nachweis ihrer Bedürftigkeit. Meist reichen dazu Personalausweis und Einkommensnachweise.

  • im SkF-Stadtteilbüro Süd, Am Neumarkt 33, immer freitags von 9 bis 11 Uhr und
  • im Gasthaus, Heilige-Geist-Straße 7, immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr im 


Öffnungszeiten der "Tafel"

  • montags bis freitags, 14 bis 17.30 Uhr
  • mittwochs ist die Tafel geschlossen.

 

Adresse

Tafel Recklinghausen, Herner Straße 47

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Tafel Recklinghausen.

 

Die "Tafel Recklinghausen" ist dem Bundesverband Tafel Deutschland angeschlossen.

Ihre Ansprechperson

 

Daniel Ruppert

Daniel Ruppert

Dipl.-Sozialarbeiter / -pädagoge / Fachbereichskoordinator, Koordination Ehrenamt Tafel und Kinder-Secondhand-Laden


Am Neumarkt 33
45663 Recklinghausen

E-Mail: info@skf-recklinghausen.de

Tel.: 02361 31302
Fax: 02361 6581832
E-Mail: daniel.ruppert@skf-recklinghausen.de
scroll up