Zurück zur Übersicht

05.02.2025

Große Hilfe für die Recklinghäuser Tafel und die Medizinische Hilfe

Doppelten Grund zur Freude beim SkF Recklinghausen.

Der Förderverein Bundesdeutscher Hilfsdienste (FBH) unterstützt mit der Recklinghäuser Tafel und der Medizinischen Hilfe Am Neumarkt gleich zwei Einrichtungen in Trägerschaft des SkF Recklinghausen mit jeweils 5.000 Euro.

Die Ehrenamtlichen in der Tafel können Lebensmittel zukaufen, die der Handel aktuell nicht abgeben kann. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende, die auf Wunsch der Spender in haltbare Lebensmittel umgesetzt werden wird. So können wir Engpässe bei den gespendeten Lebensmitteln ausgleichen“, sagte Tafel-Koordinator Daniel Ruppert.

In der Medizinischen Hilfe in Süd, Am Neumarkt 33, behandeln zwei ehrenamtlich tätige Ärzte Menschen ohne Leistungsanspruch einer Krankenkasse. „Vereinzelt müssen wir auch Folgeuntersuchungen anschieben, die natürlich auch bezahlt werden wollen. Dies ist jetzt Dank der Großspende möglich“, erklärt Stadtteilmanager Denis Köhler und fügt an: „Das Angebot ist wichtig, nicht nur für Süd.“

SkF-Vorsitzende Jutta Beeking ordnet „die großzügige Unterstützung für die Recklinghäuser Tafel und die Medizinische Hilfe“ durch den Förderverein Bundesdeutscher Hilfsdienste ein: „Sie wird den Ehrenamtlichen sehr helfen, ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen. Gerade in Zeiten, in denen Ressourcen knapper werden, sind solche Spenden unglaublich wichtig, um die Versorgung von bedürftigen Menschen aufrechtzuerhalten.“

Den Förderverein Bundesdeutscher Hilfsdienste mit Sitz in Marl gibt es seit 1985. Er ist vor der Wende ins Leben gerufen worden, um soziale Einrichtungen in der damaligen DDR sowie Hilfstransporte in die ehemaligen Republiken Jugoslawiens und der Sowjetunion zu unterstützen. Mittlerweile erhalten die Spendengelder Einrichtungen und Projekt in Deutschland, die ohne oder mit nicht ausreichenden öffentlichen Zuschüsse auskommen müssen.

scroll up