Der Rotary Club Herten fördert das Gruppenangebot „TuSch“ für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien mit einer Spende von 1.000 Euro.
Das Angebot des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. bietet betroffenen Kindern einen geschützten Raum, um sich mit Gleichaltrigen auszutauschen und professionelle Begleitung durch pädagogische Fachkräfte zu erhalten.
„Uns war es wichtig, diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, weil sie einen direkten positiven Einfluss auf das Leben von Kindern hat, die sich in einer schwierigen familiären Situation befinden“, erklären Susanne Frisch-Hirse, Präsidentin des Rotary Clubs Herten, und Dirk Mattheis, Vorsitzender des Fördervereins des Rotary Clubs Herten, bei der symbolischen Scheckübergabe in der SkF-Geschäftsstelle an der Kemnastraße 7.
Susanne Frisch-Hirse: „Die Förderung der psychischen Gesundheit, Chancengleichheit und Prävention ist in dieser Lebensphase besonders wichtig. Der Austausch mit Gleichaltrigen ist im Kreis Recklinghausen zu wenig möglich, deshalb hoffen wir, mit unserer Spende einen kleinen Beitrag zur positiven Entwicklung der Kinder leisten zu können.“
Das Kindergruppenangebot wird vom Jugendamt der Stadt Recklinghausen mitfinanziert. Dennoch muss der SkF weiterhin fast die Hälfte der Gesamtkosten durch Eigenmittel aufbringen. „Eine qualifizierte pädagogische Fachkraft macht den Großteil der Kosten aus. Deshalb sind wir für Spenden wie diese besonders dankbar“, sagt Martina Kraus, Leiterin der Kindergruppe. „Sie helfen uns, das Angebot langfristig zu sichern und betroffenen Kindern eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten.“
Weitere Informationen zum