Zurück zur Übersicht

28.10.2025

Sieben SkF-Mitarbeiterinnen erhalten Zertifikate als „Fachkraft für den Offenen Ganztag"

Sieben Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. haben erfolgreich die Qualifizierung zur „Fachkraft für den Offenen Ganztag“ abgeschlossen.

Von Mai bis Oktober nahmen sie am Kurs des Bildungszentrums des Handels teil, sammelten neue Erfahrungen und führten an ihren OGS-Standorten eigene Projekte durch. Nun erhielten sie im Rahmen einer feierlichen Übergabe ihre Zertifikate.

Bei der Abschlussfeier überreichten Dr. Sebastian Sanders, Schul- und Sozialdezernent der Stadt Recklinghausen, und Sarah Göckener, Geschäftsführerin des Bildungszentrums des Handels, die Zertifikate an die Teilnehmenden.

„Vorher haben unsere Mitarbeiterinnen ihre Projekte vorgestellt. In vielen Bildungsbereichen wurden kreative und wertvolle Angebote vorbereitet und durchgeführt“, berichtet Jennifer Niehöfer, Koordinatorin beim SkF für den Fachbereich offener Ganztag. „Ich freue mich über das Engagement, die tollen Ideen und die hochwertigen Projekte – von Tanz und Kreativarbeit über Bewegungsspiele bis hin zur Unterstützung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!“

SkF-Geschäftsführer Giancarlo Cillis zeigt sich erfreut über die gelungene Kooperation und die Möglichkeit der Qualifizierung: „Ich bin sehr froh darüber, dass der Fachbereich Bildung und Sport der Stadt auf Initiative von Fachbereichsleiter Martin Gohrke die Qualifizierung von OGS-Kräften in Kooperation mit uns Trägern ermöglicht hat. Durch die Fortbildungen und Schulungen werden Mitarbeitende in den offenen Ganztagsschulen in die Lage versetzt, qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit zu leisten. Das stärkt die Fachkräfte, kommt den Kindern zugute und kann langfristig dazu beitragen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“

scroll up